|
|
|
Ecksteins Kinderrätsel
"Wie soll sich das bloß rauskriegen?"
Das ist bei vielen großen und kleinen Leuten die erste Frage, wenn sie ein Eckstein-Rätsel sehen.
Aber: Die Lösungswörter in Ecksteins Rätseln kennt eigentlich jeder, nur der Weg dahin ist oft nicht einfach.
Pfiffigkeit bei der Wegesuche und eine gute Portion Hartnäckigkeit sind gefragt!
Viel Vergnügen beim Stöbern in Irrgärten, genauem Studieren von Bildern und Entwirren von Wortspielen!
-
Ums Eckchen gedacht
Seit die ZEIT wöchentlich eine Doppelseite KinderZEIT herausbringt, erscheint dort das Rätsel "Ums Eckchen gedacht".
Auch im ZEIT leo, dem Magazin für Kinder, gibt's neben anderen Rätseln ein "Ums Eckchen gedacht".
Bei der Einführung fragten wir uns, ob das Um-die-Ecke-Denken auch schon jungen Leute gefallen könnte.
Die Antwort: Teils schon ab 8 Jahren sind die Junioren mit Begeisterung dabei.
Wer mehr Appetit auf solche Knobelhappen hat, wird in Ecksteins Buch "Ums Eckchen gedacht" fündig.
-
Labyrinthe
Wer stellt sich nicht gern vor, ein Höhlensystem, einen Heckenirrgarten oder ein Maislabyrinth zu erforschen? Sollten keine Höhlen greifbar sein und der Mais noch nicht hoch genug gewachsen sein, kann die Suche nach dem rechten Weg aber auch zwischen Mikadostäben oder in einer Ruinenstadt auf dem Papier eine spannende Sache sein.
-
Quiz-Labyrinth
Wer Irrgärten, aber auch Quizfragen mag, kommt hier auf seine Kosten. Übrigens: Wer mal eine Frage nicht beantworten kann, hat trotzdem gute Chancen, das Rätsel zu lösen - einfach mal ausprobieren!
-
Bilder-Vergleich 1
Was wie eine Kopie des Bildes aussieht, ist keine! Hobbydetektive mit guten Augen werde ihre Freude haben.
-
Bilder-Vergleich 2
Wem der erste Bilder-Vergleich zu einfach war, nehme mal diese Version unter die Lupe. Nur mit Geduld und Adlerblick wird auch der letzte Unterschied gefunden!
-
Lösungen
Alles richtig gelöst? - hier findet ihr die
Lösungen
Ums Eckchen gedacht:
|
Ein kniffliges Rätsel – doch unbekannt werden dir die Lösungswörter nicht sein.
Ein wenig Geduld, Hartnäckigkeit und eine Portion Um-die-Ecke-Denken werden dich
zum Ziel – den zehn waagerechten Lösungswörtern und dem senkrechten Extra-Lösungswort – führen.
|
|
|
|
1. |
Gewiss jene mit dem gefürchtetsten Gebiss im Heimattierpark |
2. |
Einen LEU-REISE-ELCH sah noch niemand im Wildpark, sie andererseits schon! |
3. |
Auerochsen leben nicht mehr – die nahen Verwandten trifft man im Gehege |
4. |
Der schwarze Urahn von Familie Rosig vom Bauernhof |
5. |
Tauben sieht man oft an der Spitze des … – der dagegen bleibt tags in seiner Höhle |
6. |
Steht bei Familie Hirsch am Gatterschild – obwohl doch eine zahmes Braun ihre Farbe ist |
7. |
Sieht echt HERTZIK – pardon: herzig – aus, der Tierpark-Nachwuchs |
8. |
Spannender Moment im Wildpark: was so alles in Rachen, Maul und Schnabel verschwindet! |
9. |
Darin gibt’s vieles (hinterm Zaun) für den Zoogast anzuschau’n |
10. |
Die reisen gern bis Afrika, manche überwintern auch im Heimatzoo |
|
|
Labyrinthe:
|
Mikado-Irrgarten
Kreuz und quer liegen hier die Mikado-Stäbe.
Stell dir vor, dass eine Ameise dieses Gewirr durchqueren möchte.
Wo findet sie die Lücke in das Gewirr hinein?
Auf welchem Weg kann sie zwischen den Stäben hindurchschlüpfen?
Und wo ist der Ausgang aus dem Labyrinth?
|
|
|
Ruinenstadt
Eine antike Stadt ist wieder ausgegraben worden. Nun kann man sie auf einem
Weg zwischen und auf den Ruinenmauern besichtigen.
Findest du dich in diesem Wegegewirr zurecht? Wie findet man vom Eingang
oben zum Ausgang unten?
|
|
|
Quiz-Labyrinth:
|
Durchlaufe das Labyrinth vom Start zum Ziel. Sammle dabei alle Buchstaben, die auf dem Weg liegen, ein.
Wenn du zu einem Stern kommst, musst du eine Entscheidung treffen:
Beantworte die Frage, die zu dem Stern gehört und folge dem Pfeil, der die Farbe der richtigen Antwort hat.
Wenn du die Buchstaben, die du auf deinem Wanderweg bis zum Ziel gesammelt hast, in die richtige Reihenfolge bringst,
entsteht das Labyrinth-Lösungswort: ein Silvesterereignis.
|
 |
Das Okapi nennt man auch |
|
Streifenantilope
Waldgiraffe |
|
Steppenbock
Kongohirsch |
|
|
 |
Die Tour de France endet traditionell in |
|
Mailand
Marseille |
|
Grenoble
Paris |
|
|
 |
Der Filmheld, der Fiona befreit, hat |
|
weiß-blau-gestreifte Hosen
grüne Haut |
|
pinkgefärbte Haare
eine silberne Rüstung |
|
|
 |
Fernando Alonso kennt man vor allem als |
|
Bergsteiger
Fussballer |
|
Rennfahrer
Musiker |
|
|
 |
Kein Planet unseres Sonnensystems ist der |
|
Uranus
Sirius |
|
Merkur
Mars |
|
|
|
Bilder-Vergleich 1:
Findest Du die 7 Unterschiede zwischen den beiden Bildern?
|
Wenn du es noch kniffliger magst, probiere auch den
Bilder-Vergleich 2 aus!
|
Bilder-Vergleich 2:
7 Unterschiede gibt es auch zwischen diesen beiden Bildern.
|
|
|
|
|
Copyright
© 2010-2019 by Eckstein. Wir verwenden Cookies,um die
Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mehr unter
Datenschutz
|
|
|
|
Eckstein Ecksteins gute schwierige knifflige interessante beste Rätsel
grafische Rätsel Labyrinth Irrgarten gute schwierige knifflige interessante beste Rätsel Labyrinthe Irrgärten Nurikabe
|
|