|
|
|
Ecksteins Worträtsel
Wörter sind gewissermaßen die natürliche Lösung eines Rätsels. Seit Jahrhunderten stellen sich die Menschen zur
Unterhaltung Fragen - Quizfragen, die das Wissen testen sollen, Scharaden, die die Kreativität des Verrätslers
wie des Lösers fordern, oder kunstvolle Reimrätsel etwa.
Seit rund 100 Jahren drucken Zeitungen Kreuzworträtsel, einen Rätseltyp, der ein konstruktives Element in das
Rätselraten brachte: Beim Kreuzworträtsel baut der Löser ein Gitter aus den gesuchten Begriffen zusammen, wobei
der besondere Reiz darin besteht, dass durch die Vernetzung der Lösungswörter jeder schon gefundene Begriff das
Lösen weiterer Begriffe erleichtert.
Wer das Wörterfinden gern nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Findigkeit, Kreativität und Wortwitz betreibt,
wird an Ecksteins Worträtseln Freude haben.
-
Um die Ecke gedacht
Ein Beispiel für Ecksteins wöchentliche Knobelaufgabe in der ZEIT finden Sie im Folgenden. Für das aktuelle
ZEIT-Rätsel klicken Sie hier.
-
Kreuzgitter
Wer Kreuzworträtsel mit herkömmlicher Fragestellung bevorzugt, sich dennoch einen zusätzlichen Knobeleffekt
zur Verlängerung des Ratespaßes wünscht, wird diese Kreuzworträtsel-Variante mögen: Im Kreuzgitter ist nicht
nur die Lösung zu jeder Rätselfrage zu finden, sondern auch der jeweils passende Ort für das Eintragen der
Lösung im Rätselgitter herauszuknobeln.
-
Geheimschrift
Testen Sie Ihre Entschlüsselungskünste! Jedes dieser Rätsel besteht aus einem Text, dessen Buchstaben in
fremdartige Schriftzeichen verwandelt wurden - gleiche Buchstaben in gleiche, verschiedene in verschiedene
Symbole. Umlaute und das ß werden jeweils durch zwei Zeichen dargestellt. Häufige Zeichen, auffällige
Zeichenkombinationen und kurze Wörter werden Ihnen beim Dechiffrieren helfen.
-
Spruchreifes
Zahlreiche Rater finden es besonders reizvoll, wenn Sie als Lösung eines Rätsels einen neuen Spruch
kennenlernen - das Bonmot eines Denkers, ein Zitat aus der Literatur oder eine Weisheit aus dem Volksmund.
Finden Sie bei diesen Beispielrätseln die Lösung mithilfe von pfadfinderischer Kreativiät und Sprachgefühl!
-
Lösungen
Alles richtig gelöst? - hier finden Sie die
Lösungen
Um die Ecke gedacht:
|
|
|
Waagerecht: |
|
Senkrecht: |
|
|
7 |
|
Wie beispielsweise Trüffel über die Ladentheke gereicht werden: So muss es in der Welt der Paritäter zugehen |
12 |
|
Lässt du einen ins Haus, er kommt dir bald in die … (Sprichwort) |
15 |
|
Start der Startphase: … zu kommen ist Schauspielers Streben |
17 |
|
Das optische Optimum für Kontrollfreaks |
19 |
|
Präzisionisten werden das … niemals … |
20 |
|
Sonntagsradler hätte es gern überall wie? |
21 |
|
Satz-Zusatz der Engagierten, Fall-Beiwort der Kreativen |
22 |
|
Wen werden wir im Rückblick auf eine Pannenhilfe gewiss erblicken? |
23 |
|
Die balgten seinetwegen sich, dieweil – so Busch – der Frosch entwich |
24 |
|
Deren Welt ist meist ein Zirkuszelt |
26 |
|
Eine Menge zwischen Freiburgs Verein und Multiklafter: Bummlerblickfang |
31 |
|
Jeder ließ Beitrag leisten zum Tribut für Dareios & Co. |
32 |
|
Nebst Psalter dabei, wenn’s heißt: Lobe den Herren! |
33 |
|
Ein Fürst ist am glücklichsten, wenn er es dahin bringt, dass die Untertanen nicht ihn, sondern … ihn fürchten (Plutarch) |
34 |
|
Nicht zuletzt widrigen Wetters wegen geschätzte Umhangsform |
35 |
|
Der Knabe erst macht schließlich Modersohnhausen komplett |
36 |
|
Leinestadtbekannte Tierhüterin |
37 |
|
Man werfe noch mal ein Bullauge auf die Kontraktvertracktheiten, damit’s keiner werde! |
39 |
|
Blüht Eheleuten auf halber Strecke des Silber-Wegs |
40 |
|
Wo sich Zweifel regen, mag er was belegen |
41 |
|
Passt ja wie Grete zum Hans, wenn der 5 senkrecht heißt |
42 |
|
Haben eine hübschere Krause als 39 waagerecht, sind weit seltener am Gericht |
43 |
|
Viel davon legt in jedes Wort, wem Ironie ein Lieblingssport |
|
|
1 |
|
Wie man seiner Rotlichtpflicht nachkommt – in einem Wort: nicht schwächeln! |
2 |
|
Die Sache mit dem Strom und dem Licht funktioniert bei ihm gerade umgekehrt |
3 |
|
Rangiert oben, aber nicht auf der Beliebtheitsskala |
4 |
|
Man ist gegen seine Feinde nicht so … wie gegen seine Nächsten (Vauvenargues) |
5 |
|
Das Erste beim ersten Mann im spanischen Staate |
6 |
|
Zwietracht und Streit sind das Werk anmaßender … und Leidenschaften (J. G. Forster) |
7 |
|
Wie oft halten wir für Unversöhnlichkeit der …, was nichts anderes ist als Verschiedenheit der Temperamente (A. Schnitzler) |
8 |
|
Den hatte Johann Ambrosius in Johann Sebastian |
9 |
|
Profane Erfolgsgeschichte für prophetisch Begabte |
10 |
|
»Tierisch unkomfortabel«, wäre wohl der Kommentar heutigen Tastaturnutzers, träfe er zeitreisend auf den |
11 |
|
Wen nämlich treffen wir zentriert im Datumswechselmoment an? |
12 |
|
Hinterm Strich ist mit ihm zu rechnen |
13 |
|
Als Lesehilfe hangauf, hangab getragen |
14 |
|
Lange Jahre Hosenbodenhocker, als Bankdrücker |
16 |
|
Oft allein im Flur, zu viert im Spiel, zu acht auf der Bahn |
18 |
|
Uhr mag’s sein, wenn San Pietro dies schlägt |
25 |
|
Appenzeller Gratwanderungen gehen höchstens bis zu ihm |
27 |
|
Geistert rund und rund um Uranus herum |
28 |
|
Des Gesetzes strenge … bindet nur den Sklavensinn, der es verschmäht (Schiller) |
29 |
|
Auf dem letzten Loch in vergangenem Wählzeitalter |
30 |
|
Wetteraussicht, herbstlich, wie Wasserqualität, tümpeltypisch |
31 |
|
Wenn man sich keinen … macht, hat man keinen (Sprichwort) |
33 |
|
Die allgemein gewünschte Qualität des Rausseins |
38 |
|
Taugt zur normgerechten Verlängerung von 33 senkrecht zur Animositäterin |
|
|
Kreuzgitter:
Finden Sie die Antworten zu den untenstehenden, nach Lösungswortlänge sortierten Rätselfragen und ermitteln Sie die
Orte, an denen die gefundenen Lösungswörter ins Kreuzgitter passen.
3-buchstabige Wörter:
Alphabet – engl.: Tee – feierliches Gedicht – Lebensbund – Abk. für
Trichlorbenzol – ital.: eins, einer – engl.: und – Kürzel für die olympische Dachorganisation –
Windschattenseite – Zufluss der Maas – Abk.
für miles per hour – Universum
4-buchstabige Wörter:
Großstadt an der Rhone – Getreide – Schmuckstein – brasilianische Währung – sengende Hitze –
Verbrennungsrückstand – heimisches Nagetier – Weinernte – türk. Anisschnaps – Gespenstertreiben –
Gebirge in Russland - schwerlich, fast nicht – Sportwette – Anerkennung,
Achtungswürdigkeit
5-buchstabige Wörter:
scharfe Sauce, lateinamerikan. Tanz – Schmuckstein mit eingeschnittenem Bild – Volk in
Nordskandinavien – Währung mehrerer Länder im Mittelmeerraum – wunschlos glücklich – Schluss, aus!
6-buchstabige Wörter:
Eigenname Griechenlands – Feldfrüchte zur Zucker- oder Futterproduktion – Fortbewegung
under Körper – Mittelmeeranrainerstaat – Palast in Lhasa – heimische Schlange –
Arbeitsunterbrechungen – ital. Opernsänger (1873 – 1921)
7-buchstabige Wörter:
Drama Shakespeares – engl.: Schalter – amtl. Ermittlung, Untersuchung – Machenschaft,
Ränkespiel – Gesundheitspflege – im Nachbarhaus
9-buchstabige Wörter:
Holzschneidebetrieb – Bruder des Menelaos in der griech. Sage – Schifffahrtsstraße zwischen
Mittelmeer und Rotem Meer – Tonerzeuger im Mundstück mehrerer Blasinstrumente – Schicht der
Körperhülle – Vergrößerungsgerät – Wolfsspinnen – Familie der Nagetiere – Sorte, Art,
Begriffsklasse – Konstruktions- oder Instandsetzungsort
10-buchstabige Wörter:
Pferdesportveranstaltung – Teil des Ohrs – Fruchtlikör – Gemüsesorte – Bewegungsorgansystem –
Hauptverkehrsverbindung – Behälter für Drucklettern – Poesie
|
|
Geheimschrift:
|
Chiffre
Gleiche Symbole stehen für gleiche Buchstaben. Entschlüsseln Sie die Geheimschrift und
entdecken Sie ein Apercu eines französischen Dramatikers. Kurze Wörter und häufige
Buchstaben sind der beste Einstieg in den Lösungsweg.
|
|
|
|
Geheimschrift-Scharade
Gleiche Symbole stehen für gleiche Buchstaben. Die Entschlüsselung ist allerdings erst die eine
Hälfte des Rätsels: Der entschlüsselte Text wird Ihnen ein neues Rätsel aufgeben.
|
|
|
|
Spruchreifes:
|
Spruch im Muster 1
Entdecken Sie das System, nach dem die Buchstaben im Muster angeordnet sind und finden Sie auf diese Weise
ein Zitat von Jean Paul. Ein einfaches System, Buchstaben zu lesen, wäre etwa zeilenweise von oben nach
unten oder beispielsweise Spalte für Spalte. So einfach ist es Ihnen hier nicht gemacht. Der richtige
Blick für Wortbruchstücke und eine Portion Fantasie wird Sie zum Ziel führen. Jeder Buchstabe ist nur
einmal zu verwenden.
|
|
|
Spruch im Muster 2
Entdecken Sie das System, nach dem die Buchstaben im Muster angeordnet sind und finden Sie auf diese Weise
ein Zitat von Leo Tolstoi.
|
|
|
|
Spruchgitter 1
Im untenstehenden Buchstabengitter versteckt sich ein Sprichwort, das mit dem Z in der obersten Zeile beginnt.
Finden Sie den Text, indem Sie von diesem Feld auf ein benachbartes Feld weiterwandern, dass Ihnen geeignet
erscheint. Benachbart sind jeweils jene Felder, die links, rechts, darüber, darunter oder diagonal angrenzen.
Gehen Sie von dem zweiten Feld aus wiederum zu einem benachbarten, geeignet erscheinenden Buchstaben. Verfahren
Sie immer so weiter, bis alle Buchstaben des Gitters einmal verwendet wurden.
|
|
|
|
Spruchgitter 2
|
Im untenstehenden Schema versteckt sich ein Text, der mit dem W in der Mitte beginnt. Verlassen Sie dieses
zentrale Feld in der angegebenen Pfeilrichtung; springen Sie so weit, dass Sie bei einem Buchstaben landen,
der als nächster passen könnte. Springen Sie vom zweiten Feld aus, wieder in der Richtung seines Wegweisers,
so weit, wie es sinnvoll erscheint. Verfahren Sie immer so weiter, bis alle Buchstaben des Gitters einmal
berührt wurden. Mit der richtigen Portion Intuition erhalten Sie auf diese Weise ein Sprichwort.
|
|
|
|
|
Copyright
© 2010-2019 by Eckstein. Wir verwenden Cookies,um die
Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mehr unter
Datenschutz
|
|
|
|
Eckstein Ecksteins gute schwierige knifflige interessante beste Rätsel
Worträtsel Kreuzworträtsel Kreuzgitter Um-die-Ecke-gedacht Spruchrätsel Zitaträtsel Rätselspruch Spruch-im-Muster Geheimschrift Geheimschrifträtsel Chiffre Dechiffrieren Reimrätsel Scharade
|
|